Was ist „Link zu Windows“?
Kennst du schon die Funktion Link to Windows? Mit ihr kannst du beispielsweise Fotos auf deinem PC speichern und aufrufen. Sende SMS, sieh dir die neuesten Fotos an, überprüfe Benachrichtigen oder verwende deine bevorzugten mobilen Apps. Das und mehr, ohne dein Handy aus der Tasche nehmen zu müssen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Microsoft Account. In dieser FAQ siehst du, wie du die Funktion nutzt.
Transkript des Hilfe-Videos Hilfe-Video Galaxy S25 und Galaxy Book5: Link zu Windows einrichten
Link zu Windows einrichten.
Erlebe eine nahtlose Verbindung zwischen deinem Galaxy Smartphone und einem kompatiblen Windows-PC. Verwalte deine Benachrichtigungen, Anrufe, Apps und Dateien direkt auf deinem Computer.
Auf dem Windows-PC öffnest du die „Einstellungen“ und gehst zu „Bluetooth und Geräte“ sowie zu „Mobile Geräte“.
Dort schaltest du „Smartphone-Link“ ein, wodurch die Funktion gestartet und das aktuell verwendete „Konto“ angezeigt wird.
Wähle „Android“ aus, um eine Verbindung zum Galaxy S25 herzustellen.
Achte darauf, dass das Galaxy S25 mit dem selben „WLAN“ verbunden ist wie der Windows-PC.
Öffne dann die „Einstellungen“, gehe zu „Verbundene Geräte“ und aktiviere „Link zu Windows“.
Nun wird auf dem Galaxy S25 das „Microsoft-Konto“ eingerichtet, falls das noch nicht zuvor erledigt wurde. Du kannst das Konto durch Antippen von „Anmelden“ manuell einrichten oder einfach den auf dem Windows-PC angezeigten „QR-Code“ scannen.
Gib den auf dem Windows-PC angezeigten „Code“ ein.
Tippe auf „Weiter”.
Führe nun die weitere Verifizierung deines Microsoft Kontos durch und tippe auf „Anmelden“.
Bestätige danach die Nutzungsbedingungen mit „Zulassen“.
Erteile nun die von dir gewünschten Berechtigungen.
Von diesen hängt ab, welche Funktionen und Inhalte du über den Windows-PC verwenden kannst.
Abschließend kannst du auswählen, ob Nutzungsdaten verwendet werden dürfen.
Deine Auswahl hat keine Auswirkung auf die Funktion.
Schließe die Geräteverknüpfung mit „Fertig“ sowie „Weiter“ auf dem Windows-PC ab.
Eine aktive Verknüpfung wird dir in der Statusleiste angezeigt.
Auf dem Windows-PC kannst du, falls gewünscht, eine Starteinstellung aktivieren und dir „Erste Schritte“ ansehen.
Öffne auf dem Galaxy S25 das „QuickPanel“.
Dort kannst du über die „Link zu Windows-Schaltfläche“ die Geräteverbindung schnell aus- oder auch einschalten.
Nutzungsvoraussetzungen für Link to Windows
Wenn du Link to Windows nutzt, muss dein Galaxy Smartphone/Tablet und PC mit dem Internet verbunden sein. Um vom PC auf das Display deines Mobilgeräts zuzugreifen, müssen die Geräte mit dem gleichen WLAN-Netzwerk verbunden sein. Zudem musst du dich auf beiden Geräten mit dem selben Microsoft Konto anmelden. Detailierte Informationen zu den einzelnen Funktionen und deren Voraussetzungen findest du hier:
Haupteigenschaften |
Voraussetzungen |
Funktionen |
---|---|---|
Fotos |
Netzwerkverbindung |
|
Nachrichten |
Netzwerkverbindung |
|
Benachrichtigungen |
Netzwerkverbindung |
|
Smartphone-Display |
Gleiches WLAN-Netzwerk |
|
Wie aktiviere ich Link to Windows auf dem Galaxy Smartphone?
Wie richte ich Link to Windows am PC ein?
- Öffne die App Smartphone-Link.
- Wähle Android.
- Wähle Bei Microsoft anmelden und trage deine Anmeldeinformationen ein.
- Wähle nun das gewünschte Smartphone aus der Liste mit den verknüpften Geräten. Falls es nicht angezeigt wird, wähle Fügen Sie ein weiteres Gerät hinzu und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Wenn du alle Schritte durchgeführt hast, erhältst du eine Benachrichtigung auf deinem Smartphone. Klicke dann auf Zulassen.
- Dein Smartphone und dein PC sind jetzt über Link to Windows verbunden. Aktiviere Link to Windows auf deinem Smartphone, um die Funktion zu nutzen.
Hinweise:
- Die Verwendung mehrerer PC's ist nicht möglich. Es geht immer nur eine Verbindung zur selben Zeit.
- Um diese Funktion zu nutzen zu, benötigst du einen Microsoft Account.
- Bei Modellen mit dem Betriebssystem Android Nougat oder älter stehen einige Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.